2S35 Koalitsiya-SV 1/35

Als ich ein Bild dieser Haubitze als Modell in 1/35 gesehen habe, wollte ich diese einfach bauen. Aktuell gibt es einen Bausatz von Zvezda und Panda. Meine Wahl fiel auf Zvezda und es ist der erste Bausatz von dieser Marke welchen ich baue.
Read moreIJN Chikuma 1/350

Der Bausatz von Tamiya ist wie ein Bausatz von Tamiya sein muss. Alle kommt ordentlich daher, Detaillierung, Ausführung und Aufteilung machen beim betrachten einfach Freude. Wer schon einmal einen Bausatz von Tamiya gebaut hat, weiss wovon ich spreche. Da war es nur klar, das ich nicht lange widerstehen kann bis der Bausatz auf den Tisch kommt. Die Schiffe der Imperial Japanese Navy haben für mich einen eigenen Reitz da sie meistens sehr unkonventionell sind und sich von der Masse der restlichen Kriegsschiffe abheben. Ich hoffe mit meinem Baubericht auch diesem Bausatz gerecht zu werden.
Read moreHMS Ark Royal 1/700

Der Bausatz von AJM Models ist ein klassischer Multimedia Bausatz von einem interessanten Vorbild. Modelle die man nicht auf allen Modellbauausstellungen findet haben es mir angetan und darum war der Kauf dieses Bausatzes schnell beschlossene Sache.
Read moreApollo 11 Lunar Landing 1/72

Ein weiterer Teil meines Vorhabens zum Jubiläum der Mondlandung ist natürlich die Mondlandung selber. Vor einiger Zeit hat Dragon dazu einen Bausatz in den Handel gebracht der mir hier die Basis liefert. Es handelt sich dabei um ein kleines Diorama mit einer Mondoberfläche und dem Lunar Module inkl. 2 Astronauten. Was mir sehr gut gefällt, ist die Beigabe des CSM welches an einem Stab über dem Mond schwebt und so als Erweiterung des Dioramas anzusehen ist.
Read moreHMCS Snowberry 1/144

Bislang gab es eine Flower-Class nur in 1/72 und das ist ein riesiger Bausatz. Ursprünglich von Matchbox in den 80er herausgekommen und dann von Revell übernomme. Revell hat nun dieses interessante Schiff im Maßstab 1/144 herausgebracht. Für mich eine ideale Grösse und passt auch noch in die Vitrine.
Der Bausatz bietet genug Details, lässt sich aber noch aufwerten. Zum Glück handelt es sich nicht um einen verkleinerten 1/72 Bausatz, dieser hat so seine Fehler.
Der Bausatz kommt in den von Revell gewohnten aber für ins Modellbauer unpraktischen Schachtel. Ich habe mir mitlerweilen amgewöhnt diese Schachtel oben aufzuschneiden damit die Spritzlinge wieder ordentlich in die Schachtel gelegt werden können. Die neue Bauanleitung von Revell finde ich sehr gelungen. Der Verzicht auf historische Informationen ist jedoch schade aber leider heute schon fast standard. Markierungen gibt es nur für die HMCS Snowberry.
Read moreNeue Bilder von Ausstellungen

Wie in jedem Jahr, war die Teilnahme an den Basler Modellbautagen fest eingeplant. Es hat jedoch einige Zeit gebraucht bis ich euch nun die Bilder der Ausstellung von 2017 und 2018 zeigen kann. Es gab wieder viele spannende Modelle zu sehen und der Wettbewerb war auch sehr gut besucht.
Star Wars BB-8

Mit dem BB-8 von Bandai beginne ich eine für mich neue Sparte im Modellbau. SiFi-Bausätze habe ich bis jetzt noch nie gebaut aber einmal ist immer das erste Mal.
Die Bandai Bausätze sind so aufgebaut, dass sie nur zusammengesteckt werden und auch nicht bemalt werden müssen. Leider darf Bandai die Bausätze ich Europa nicht vertreiben und deshalb muss man selber besorgt sein wie und wo man diese bekommt.
Was kann man mit einem Steckbausatz erreichen? Ich habe versucht mit einfach Methoden ein wenig mehr aus dem Bausatz zu holen damit er den Spielzeugcharakter verliert.
Ich werde sicher noch einige Bausätze aus dem Programm von Bandai bauen. Der BB-8 hat einfach nur Spass gemacht und es wäre ja Schade auf solchen Spass zu verzichten.